Sie wollen sich verändern, suchen eine neue Herausforderung?
Sie begeistern sich für Technik und innovative Produkte, suchen Eigenverantwortung und Herausforderung im Job?
Dann finden Sie bei uns Ihre Chance:
Köllemann gehört zu den Top-Arbeitgebern in der Region Adenau/Ahrweiler. Wir sind ein dynamisch wachsendes Unternehmen, unser Mitarbeiterstamm ist auf inzwischen rund 100 Fachkräfte gestiegen. Wir stellen gewöhnlich pro Jahr vier Auszubildende ein, die wir in der Regel übernehmen.
Wir bieten Ihnen spannende Aufgaben, bei uns können Sie Ihre Fähigkeiten entfalten. Wir unterstützen Sie bei Fortbildungsmaßnahmen. Mit unseren innovativen Produkten und unserer Wachstumsdynamik finden Sie eine langfristige Beschäftigungsperspektive.
Und unsere sozialen Leistungen können sich auch sehen lassen. Vermögenswirksame Leistungen und Urlaubsgeld sind für uns selbstverständlich, dazu eine Betriebsrente sowie eine Gratifikation, die vom Geschäftserfolg abhängig ist.
Mögliche Einsatzbereiche
> Zerspanungsmechaniker
> Konstruktionsmechaniker
> Technischer Produktdesigner
Warum bei Köllemann?
> Karriere mit Zukunft
> Modernste Technologie
> Forschung und Entwicklung
> Innovative 3D-Technik
> Hauseigenes Testlabor
> Vielfältige Berufsbilder
Jetzt bewerben!
Sie haben Berufserfahrung und suchen eine neue Herausforderung?
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin
Die Schule nähert sich ihrem Ende, Du suchst eine berufliche Ausbildung?
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin
Wir suchen zum nächtsmöglichen Termin
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin zwei
Sichere Dir den letzten freien Ausbildungsplatz zum
Wir haben noch drei Ausbildungsplätze zum
Gut zu wissen – Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich mich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
Du kannst sich auf die ausgeschriebene Ausbildungsstelle online bewerben, deine Bewerbungsunterlagen per Post zuschicken oder persönlich abgeben. Der Link zu unserer Online-Bewerbung befindet sich unterhalb der Stellenausschreibung.
Gerne bieten wir auch Gelegenheit für ein Kurzpraktikum an, damit ein besserer Einblick in die bevorstehenden Herausforderungen des Ausbildungsberufes möglich ist.
Welcher Schulabschluss ist für eine Ausbildung erforderlich?
Für eine Ausbildung solltest Du einen Hauptschul- oder Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss mitbringen.
In welchen Berufen bildet Köllemann aus?
- Konstruktionsmechaniker – Ausrüstungstechnik
- Zerspanungsmechaniker – Drehen
- Technischer Produktdesigner
Kurzbeschreibung der Ausbildungsberufe unter https://berufenet.arbeitsagentur.de
Wann beginnt die Ausbildung?
Die Ausbildung beginnt jedes Jahr zum 1. August.
Wie lange vor Beginn der Ausbildung sollte ich mich bewerben?
Du solltest dich mindestens ein halbes Jahr vor dem geplanten Ausbildungsbeginn bei uns bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 1. Juli.
Mit welchen Dokumenten und Unterlagen bewerbe ich mich für eine Ausbildung?
Die Bewerbungsunterlagen umfassen
- ein Anschreiben,
- Deinen Lebenslauf,
- die letzten zwei Zeugnisse
- gegebenenfalls Bescheinigungen über Praktika
- die Einwilligungserklärung der Eltern, wenn minderjährig. Bei fehlender Einwilligungserklärung können wir die Bewerbung sonst nicht berücksichtigen
Wie lange dauert eine Ausbildung und kann ich die Zeit verkürzen?
Eine Ausbildung dauert in der Regel drei bis dreieinhalb Jahre. Bei entsprechend guten Noten und Leistungen während der Ausbildung kann die Ausbildungszeit allerdings bei vorliegender Zustimmung durch Berufsschule und Ausbildungsbetrieb verkürzt werden.
Wo ist die Berufsschule?
Die Berufsschule befindet sich in Bad Neuenahr.
Wieviel Urlaub bekomme ich während meiner Ausbildungszeit?
Du hast 30 Urlaubstage im Jahr.
Wie sieht die Ausbildung bei Köllemann aus?
Die technische Ausbildung findet an drei bis vier Tagen in der Woche im Unternehmen und an ein bis zwei Tagen in der Berufsschule statt. Hinzu kommt vor der Zwischen- und Abschlussprüfung eine überbetriebliche Ausbildung in Elektrotechnik, Drucklufttechnik und Hydraulik bei der Industrie-Lehrwerkstatt (ILW) in Koblenz. Zusätzlich bieten wir eine Inhouse-Schulung von zwei Stunden an zwei Tagen der Woche durch einen erfahrenen Meister/Techniker an. Für die hohe Qualität ihrer Ausbildung wurde der Köllemann GmbH die besondere Anerkennung durch die IHK ausgesprochen.
Welche Ausbildungsaktivitäten gibt es darüber hinaus noch für Azubis?
Köllemann unterstützt Projekte der Berufsbildenden Schule durch freiwillige Mitwirkung der Azubis und die Bereitstellung von Material, so zuletzt bei dem Projekt „Fernrohr“, über das die regionale Presse berichtete.
Wie hoch ist meine Ausbildungsvergütung?
Deine Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem aktuellen Lohntarifvertrag zwischen der IG Metall und dem Arbeitgeberverband.
Wie sind die Übernahmechancen nach meiner Ausbildung?
Eine prinzipielle Übernahmegarantie können wir zwar nicht geben. Doch in den vergangenen Jahren haben wir allen erfolgreichen Auszubildenden ein Angebot zur Übernahme in eine Festanstellung machen können.
Kann ich nach der Ausbildung einen Techniker und Meister machen?
Ja, wir unterstützen unsere Mitarbeiter dabei, viele sind diesen Weg erfolgreich gegangen. Derzeit befindet sich ein Mitarbeiter der Fertigung in der Vorbereitung für den berufsbegleitenden Lehrgang zum „Meister“.
Wie sehen meine Arbeitszeiten aus?
Du arbeitest in der Tagschicht bei einer 39-Stunden-Woche.