Der Schutz unserer Ressourcen für eine klimafreundliche und energieschonende Zukunft ist unsere gemeinsame Verantwortung. Dem Erhalt und der Sicherung der Ökosysteme fühlen wir uns – gerade auch als produzierendes Unternehmen – verpflichtet. Ob Recycling, Rückgewinnung und Wiederherstellen von Rohstoffen, Schaffung von neuen Stoffkreisläufen, effiziente Nutzung von Energie durch Rückgewinnung durch spezielle Verfahren: KÖLLEMANN Produkte können in nachhaltigen Produktionsverfahren einen entscheidenden Beitrag zur ökologischen Verbesserung leisten. Wir setzen gemeinsam mit unseren Kunden auf maßgeschneiderte, innovative Lösungen für die individuellen Aufgabenstellungen und neuen Herausforderungen in der Umwelttechnik. Unsere erfahrenen Mitarbeiter aus den Bereichen Anlagenplanung, Engineering, Projektmanagement, Konstruktion, Produktion und Service gewährleisten dabei höchsten Qualitätsstandard und eine hohe Lebensdauer der KÖLLEMANN-Anlagen.
Unsere Ziele
Nachhaltige Umwelttechnik
Böden und Erden (Bohrkerne und -schlämme)
Pyrolyse
Die Nutzung von alternativen Brennstoffen und Biomasse zur Herstellung von Kraftstoffen und CO2-neutraler Energieproduktion gewinnt weltweit größere Bedeutung. Ob in der Verwertung von Grünabfall zur Gewinnung von Biokohle, zur Rückgewinnung von Wertmetallen aus Batterieschrott oder Kunststoffen zur Ölrückgewinnung – KÖLLEMANN-Schneckenwärmetauscher können in vielen Prozessen zur Optimierung (Trocknung, Vorwärmung) oder gleich zum Ablauf der thermischen Reaktionen eingesetzt werden. KÖLLEMANN entwickelt angepasste Maschinen, um die sehr speziellen Anforderungen der Prozesse optimal abdecken zu können.
Recycling
Viele Prozesse und Produkte setzen endliche bzw. schwer zu beschaffende Rohstoffe ein. Dabei ist die Beschaffung aufwändig und umweltbelastend, aber auch die Verfügbarkeit begrenzt. Durch effizientes Recycling dieser Güter kann beiden Problematiken entgegengewirkt werden. KÖLLEMANN-Schneckenwärmetauscher, Förderapparate sowie Dosier- und Absperrorgane sind maßgebliche Komponenten zur Rückführung dieser wertvollen Ressourcen. Durch thermische Behandlung können beispielsweise gefräste Asphaltdecken in ihre Bestandteile zerlegt und wieder eingesetzt werden. Ebenso finden sich zahllose Rohstoffe in Batterien und Akkus, welche durch thermische oder chemische Behandlung in die Kreislaufwirtschaft zurückgeführt werden können.
Klärschlammverwertung mit Phosphorrückgewinnung
Phosphor ist ein knappes Gut, das für alle Lebewesen von essentieller Bedeutung ist. Aber die Ressource schwindet. Um die im Klärschlamm enthaltene endliche Ressource Phosphor wieder zu nutzen, muss dieser thermisch aufbereitet werden. Dazu ist aus energetischer Sicht eine vorherige Trocknung sinnvoll, welche unter Ausnutzung der Prozess-Abwärme fast energieautark erfolgen kann. Dabei liefert das KÖLLEMANN-Self-Cleaning System exzellente Resultate, trotz extrem klebender Konditionierung der Schlämme.
Anwendungen in der Lebensmittelindustrie
Die Weltbevölkerung wächst, das Erschließen von neuen Proteinquellen ist von elementarer Bedeutung. Die Entwicklung neuer Technologien zur Auf- und Verarbeitung alternativer Proteinquellen – bis hin zum Endprodukt stehen im Fokus. Dabei werden zur Verarbeitung der Rohstoffe thermische Verfahren benötigt, welche in KÖLLEMANN-Schneckenwärmetauschern prozessicher und kontinuierlich ablaufen. Im Gegensatz zu häufig eingesetzten Batchprozessen, kann durch die stetig ablaufende Verarbeitung eine gleichbleibende Wertigkeit des Endprodukts sichergestellt werden.