Für alle Schüttgüter und Temperaturen bis 450°C geeignet
zum Aufheizen, Trocknen oder zur Wärmebehandlung für alle Arten von Schüttprodukten wie Petrolkoks, pastösen Medien, Stäuben, Pasten oder Schlämmen. Unsere Heizschneckenförderer bringen dabei eine definierte Menge an Wärme in das Produkt, um es aufzuheizen oder zu schmelzen, um flüssige Bestandteile zu verdampfen oder um eine Reaktion zu starten oder zu beenden.
Unsere Heizschneckenförderer zeichnen sich gegenüber anderen am Weltmarkt verfügbaren Anlagen aus durch die ausgefeilte Konstruktion nach dem bewährten Hollow-Flight-Prinzip. Dies bringt entscheidende Vorteile für Wartung, Lebensdauer, Effizienz und Platzbedarf mit sich und garantiert höchste Leistung auf kleinstem Raum. Die optionale modulare Isolation ist zudem sehr wartungsfreundlich, weil Kassetten schnell entfernt werden können und stellt die bestmögliche Ausnutzung der zugeführten Wärme durch Minimierung der Strahlungsverluste sicher.
Eine Lösung haben wir auch zur Kompensation der Wärmeausdehnung der Schneckenwellen gefunden: Sie wird komplett durch das speziell entwickelte KÖLLEMANN-Kohlelager aufgenommen, bei kleinstmöglichem Wartungsaufwand. (Sie ist verfügbar bei ausgewählten Modellen, je nach technischer Notwendigkeit.) Durch die zungenförmig realisierten Wellendurchtritte ist ein Wechsel einzelner Schneckenwellen ohne Demontage der Endwand oder der anderen Wellen möglich. Stillstandzeiten werden dadurch signifikant minimiert.
Das Spektrum an Heizschneckenförderern reicht von einer Durchsatzleistung von wenigen kg/h bis hin zu 60t/h – auf Wunsch wird die Lieferung durch speziell angepasste und modular isolierte Verrohrung vervollständigt, die den Anschluss an einem zentralen Ein- und Austrittspunkt ermöglicht. Alle erforderlichen Ventile und Durchflussmesser sowie Temperaturmessungen befinden sich optional bereits vormontiert im Lieferumfang.
Für die Heizschneckenförderer bietet sich eine Vielzahl an Wärmequellen zur Nutzung an, wie z.B. Wärmeträgeröle, verschiedene Konditionierungen von Wasserdampf wie auch eine rein elektrische Beheizung.
Da manche Schüttprodukte stark zu Anhaftungen und Brückenbildungen neigen, bilden diese auf den Schneckenwendeln oftmals eine isolierende Schicht. In Abhängigkeit von der Konditionierung des Schüttprodukts, des Schlamms bzw. der Paste haben wir die erprobte Option eines Selbstreinigungssystems zur Ausstattung des Heizschneckenförderers entwickelt, die konstant reine Oberflächen gewährleistet. Da diese die Hauptfläche zur Wärmeübertragung sind, kann somit ein effizienter Betrieb sichergestellt werden.
KÖLLEMANN fertigt die Heizschneckenförderer nach bekannten Regelwerken wie AD2000 oder ASME BPVC Sec.8 div.1, um ein Höchstmaß an Sicherheit im Umgang mit den Wärmeträgermedien zu gewährleisten.